Aufregend.. Es ist soweit, das Buch ist da und ich konnte bereits in die ersten Seiten reinlesen! Soviel sei schon mal gesagt: Es sieht nicht nur wunderschön aus 🙂
Ganz brav hab ich von vorne angefangen mit dem reinschnuppern und als kleiner Senf-Fanatiker (ich könnte sterben für scharfen Dijon-Senf) hat mein Herz schon nach ein paar Seiten den ersten Sprung gemacht: ein Rezept für Sauce Moutard 😍
Und damit starten wir (irgendwie typisch für mich) ganz untypisch in diesen Blog. Das Rezept ist nämlich bereits in der Grundform von Julia Child absolut vegan. In meiner Variante variieren wir aber den Einsatz. Julia empfiehlt die Sauce zu kaltem Braten oder Gemüse – bei mir gab’s eine Variante als eine Art Vinaigrette zu grünem Salat mit angebratener Paprika, Kerndal und veganem Fleischpflanzerl. Ergebnis?
Yuuuummie.. Ok, zugegeben, es war kein normales Fleischpflanzerl, sondern ein frisch geliefertes Paddy von BeyondMeat, auch da hat die Neugier gesiegt.
Aber kommen wir langsam mal zum Rezept. Ich leb alleine, daher sind diese bei mir meistens auch für 1-2 Person kalkuliert, je nach Hunger ☺️
Was brauchen wir?
Das ist das beste.. Quasi nur Basics und Gemüsereste, ideal also für die spontane Küche!
Für die Vinaigrette:
- Olivenöl (2-3 EL)
- Senf (1-2 TL)
- Heißes Wasser (3 TL)
- Zitronensaft
- Gehackte Kräuter
- Kerndal (gemischt oder eine Sorte nach Belieben)
Im ersten Schritt eine kleine Schüssel (ca. Müsli-Schüssel-Größe) mit heißem Wasser anwärmen. Dann den Senf reingeben und mit einem Besen schaumig schlagen. Wasser peu à peu dazu schlagen, danach das Öl. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft zu einer leckeren Vinaigrette abschmecken und am Ende gehackte Kräuter untermischen.
Dazu könnt ihr an Gemüse kombinieren, was ihr wollt bzw. was euer Kühlschrank hergibt. Bei mir gab es wie gesagt grünen Salat, den ich klein gschnibbelt hab und dazu eine halbe, kurz angebratene gelbe Paprika. Zu der hab ich beim Braten eine angedrückte Knoblauchzehe dazu gegeben für das extra Aroma. Am Ende der Garzeit 1-2 EL der Sauce Moutard in der Pfanne dazu geben und das Gemüse kurz darin schwenken. 2 EL der Sauce über den Salat geben, Kerndal drüber streuen, Paprika direkt aus der Pfanne über den Salat und Fleischpflanzerl, welche ebenfalls 1-2 EL Sauce abbekommen, dazu servieren.
Zum Abschluss noch ein paar Fakten:
Die Kerne sind ein wunderbarer Proteinlieferant und versorgen euch vor allem bei veganer Ernährung auch mit ungesättigten Fettsäuren, Spurenelementen und Mineralstoffen (je nach Sorte Eisen, Kalzium, Vitamin E).
Paprika als Alleskönner ist nicht nur reich an Antioxidanzien, eine halbe Paprika deckt schon euren Tagesbedarf an Vitamin C (Achtung, hitzeempfindlich).
Ach ja, ich hab immer wieder von der Sauce nachgelöffelt, ihr solltet sie also beim Essen nicht zu weit wegstellen 🙂 Lasst es euch schmecken und guten Hunger!